Seit 2011 hat Slow Food ein Netzwerk von etwa 3.500 aktiven Gärten in Afrika weiter ausgebaut.
Die Gärten befinden sich in den Schulen, Städten und Dörfern und ermöglichen es den Gemeinschaften, selbst zu entscheiden, was sie anbauen, essen und verkaufen wollen. Sie unterstützen die lokale Wirtschaft und schützen die außergewöhnliche Biodiversität des afrikanischen Kontinents, verhelfen den traditionellen Kenntnissen und der Ernährungskultur wieder zu neuer Wertschätzung und sind Triebkraft für ein Netzwerk von jungen Leuten, das sich für einen Wandel der Landwirtschaft und des Lebensmittelsystems in Afrika einsetzt.
Aber das ist bei Weitem noch nicht alles: Unser Ziel ist es, Tausende weiterer Gärten anzulegen, noch mehr Produkte zu katalogisieren, die vom Aussterben bedroht sind, neue Presidi und Märkte der Erde zu gründen, um den afrikanischen Bauern, Hirten und Fischern zu helfen. Wir möchten Aktivitäten zur Ernährungsbildung in den Schulen organisieren, die lokalen Lebensmittel fördern, die Gemeinschaften immer stärker einbeziehen und insbesondere in die jungen Leute und Frauen investieren.
seit 2010
Spender seit 2010
Länder
bestehende Gärten seit 2010
mitwirkende Personen seit 2010
afrikanische Länder
Geförderte Stipendien (Dreijahresstipendien, Masterstipendien) seit 2010